Bürgerbeteiligung zur Gartenschau Bad Urach 2027 - Blog - Bad Urach: Gartenschau 2027
Weitere Informationen zum Siegerentwurf
Sie wollen sich genauer zum Siegerentwurf des freiraumplanerischen Wettbewerbs informieren? Und darüber, genau das Areal der Gartenschau voraussichtlich aussehen wird? Sie fragen sich, welche Rolle eigentlich das Thema Nachhaltigkeit im Entwurf spielt? Oder Sie interessieren sich für die Begründung des Schiedsgerichts für dessen Entscheidung?
Hier haben wir für Sie alle wichtigen Dokumente zusammengestellt:
- Siegerentwurf [PDF, 25.854 KB] vom Berliner Planungsbüro Planorama
- Zugehöriger Erläuterungsbericht [PDF, 71 KB] des Planunsgbüros
- Bewertung des Siegerentwurfs [PDF, 189 KB] durch das Preisgericht
Der Sieger des freiraumplanerischen Wettbewerbs steht fest!
Am Freitag, den 8. April, fand die Preisgerichtssitzung des Wettbewerbs statt. Die Jury aus Fach- und Sachpreisrichtern sowie beratenden Sachverständigen begutachtete die 18 eingereichten Wettbewerbsbeiträge in verschiedenen Durchläufen. Nach und nach wurden nicht in Frage kommende Einreichungen aussortiert und die Sieger und Platzierungen des Wettbewerbs ermittelt. Mit großer Mehrheit ging das Büro Planorama Landschaftsarchitektur aus Berlin als Sieger hervor. Es zeigte in seiner Arbeit das notwendige Gespür für die Landschaft im Ermstal und es war eine klare Idee erkennbar, wie man den Raum gestalten könnte.
Das mehrfach mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis ausgezeichnete Team des Berliner Büros Planorama um den Landschaftsarchitekten Maik Böhmer besteht aus rund 40 Mitarbeitern und konnte bereits bei mehreren Projekten zum Thema Gartenschau – zuletzt bei der Gartenschau in Eppingen – seine Kompetenz unter Beweis stellen.
Der Siegerentwurf sowie alle weiteren eingereichten 17 Wettbewerbsbeiträge können vom 12. bis einschließlich 18. April jeweils von 14 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Sirchingen im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung betrachtet werden.
In einem weiteren Schritt wird die Stadt Bad Urach mit Planorama Landschaftsarchitektur Gespräche über die Umsetzung der Pläne sowie über die Rahmenbedingungen führen. Der eingereichte Wettbewerbsbeitrag von Planorama ist nun die Grundlage dafür. Im nun kommenden Verfahren wird gemeinsam betrachtet und diskutiert, welche der Ideen realisierbar und auch finanzierbar sind.
Der freiraumplanerische Wettbewerb für das Kerngebiet der Gartenschau läuft
Am 9. November 2021 erfolgte der Beschluss zur Auslobung des Wettbewerbs durch den Gemeinderat, nun ist der Wettbewerb für das Gartenschau-Gelände im Bereich des Kurparks bereits in vollem Gang. Als Grundlage hierfür dient der Rahmenplan, an dem sich alle Altersgruppen der Bad Uracher Bürgerschaft mit Ihren Ideen beteiligen konnten.
Bereits im Oktober hatte sich das zuständige Preisgericht zu einer Vorbesprechung getroffen, das sich aus Fach- und Sachpreisrichtern sowie beratenden Sachverständigen zusammensetzt. Im Rahmen eines Kolloquiums mit interessierten Büros ergriffen die Preisrichter im Vorfeld die Gelegenheit einer gemeinsamen Ortsbegehung und machten sich so mit den örtlichen Begebenheiten vertraut.
Teilnehmende Landschaftsplaner haben nun bis Ende Februar die Möglichkeit, ihre Entwürfe einzureichen. Ab dem 8. April 2022 findet dann die Preisgerichtssitzung statt, direkt im Anschluss - von 12. bis 18. April - werden die Pläne öffentlich im Dorfgemeinschaftshaus Sirchingen ausgestellt.