Bürgerbeteiligung zur Gartenschau Bad Urach 2027 - Ermswiesen - Bad Urach: Gartenschau 2027
Inhalte mit dem Schlagwort .

Unser Vorschlag: Eine Vogelhecke, bevorzugt aus heimischen Bäumen und Sträuchern. Eine Nützlingswiese und Trockenmauern. Ein naturnaher Teich wäre schön, wo sich Libellen ansiedeln können. Kurzum ein Paradies für Vögel, Insekten, Schmetterlinge und Amphibien.
28.04.2021, Familie Mayer

Sehr geehrte Damen und Herren,
- Erms: Alles was dem gebeutelten Fluss dienlich ist, sollte bestmöglichst naturnah umgesetzt werden:
- Hochwasserschutz: Rückbau in natürliche Aue mit den mind. fünf Meter Randzonenbegrenzung zum Ufer hin.
- Tourismusbegrenzung! Wer die Erms würdigt, sollte auch den Ursprung, der sich in einem jämmerlichen Zustand präsentiert, in ein Konzept einbeziehen.
Beispiele hierfür: GeoPark-Kalktuffbetafelung Ortsrundgang, seit 2006 innerörtlich und seit 2017 in Urach haushälterisch unbearbeitet und zeitlich nicht festgeschrieben. - Staubecken und Treuchelrohrdruckleitung zum Kraftwerk Erms, Eigentümer Stadtwerke Münsingen.
- Das Areal an Löwirtsmaries Häusle in Gemeindeeigentum bietet eine weitere Möglichkeit, die Erms aus ihrem Schusskanal zu entlassen, auch gegenüber der Fabrik Maier wäre eine Gelegenheit Hochwasserschutzmaßnahmen zu ergreifen.
- Die Erms ist ein "Best erforschter Fluss" und einiges ist im Netz abrufbar, was für die Grundlagenarbeit zu so einem Konzept wichtig wäre:
- „Anthropogene Einflüsse auf die Erms“
(3. Apr. 2017, Land Baden-Württemberg)
Thema: Rückgang der Artenvielfalt durch anthropogene Einflüsse - „Naturnahe Umgestaltung und Entwicklung der Erms in Bad Urach“
(1993 von der Fritz Planungsgesellschaft mbH)
Thema: Verseuchung und Leberschädigungen der Flussgroppen mit DTT, Zink, Carpamezipin, Diclofenac und alle Segnungen der Landwirtschaft
- „Anthropogene Einflüsse auf die Erms“
- Thema Finanzen: Meiner Meinung nach, ist hier der Planungsansatz unzulänglich.
21.03.2021, Dorothee Sahm-Stotz
Sie besitzen nicht die erforderlichen Rollen, um auf dieses Portlet zuzugreifen.