Der Sieger des freiraumplanerischen Wettbewerbs steht fest! - Bad Urach: Gartenschau 2027

Herzlich Willkommen! 

Wir freuen uns auf Ihr Engagement im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses zur Gartenschau 2027 in Bad Urach. Bringen Sie sich ein, mit Ihren Ideen, Anregungen und Fragen!

Darum geht es:

Die Stadt Bad Urach hat sich erfolgreich um die Ausrichtung der "kleinen" Gartenschau im Jahr 2027 beworben. Der Schwerpunkt der Gartenschau wird im Bereich in und rund um den Kurpark stattfinden, aber infrastrukturell wird unsere ganze Stadt davon profitieren, da eine Gartenschau mehr ist als nur das reine Gartenschaugelände.

Die Ausrichtung der Gartenschau bietet für Bad Urach und seine vier Teilorte Hengen, Seeburg, Sirchingen und Wittlingen eine große Chance für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Sie kann durch ein ausgewogenes und abgestimmtes Verhältnis von Natur- und Kulturflächen, Wohn-, Verkehrs- und Nahherholungsbereichen die Attraktivität und Qualität der Kurstadt immens erhöhen. 

Die Stadt Bad Urach bezieht die Bürgerinnen und Bürger der Stadt in die Planung mit ein. Einem Informationsabend und thematischen Spaziergängen im Frühjahr 2018 folgte im Frühjahr 2021 ein Online-Bürgerbeteiligung mit Online-Informations- und Frageabend sowie eine Beteiligungsmöglichkeit über mehrere Wochen auf dieser Homepage.

Wie kann ich mich beteiligen?

INFORMIEREN: Hier auf dieser begleitenden Online-Plattform finden Sie vielfältige Informationen zum Planungsstand ("Gesamtprozess") und zum Bürgerbeteiligungsprozess. Auch werden alle Beiträge, die im Rahmen der Bürgerbeteiligung eingehen, auf dieser Seite gesammelt und veröffentlicht.

MITMACHEN: Auf dem Weg zur Gartenschau wird es immer wieder Beteiligungsfenster geben, bei denen die Bürgerinnen und Bürger Bad Urachs eingeladen sind, sich mit ihren Ideen, Anliegen und Fragen einzubringen.

Los ging es vom 18.03.21 bis zum 02.05.21 mit der Bürgerbeteiligung zum Rahmenplan. Die Kernaussagen die aus dieser ersten Beteiligungsrunde hervorgingen, haben wir hier für Sie gesammelt.

Zwischen dem 15.07.21 und dem 22.07.21 fand die Jugendbeteiligung zur Gartenschau statt. Zurzeit werden die Ergebnisse ausgewertet.

Die Kinderbeteiligung in den Grundschulen fand am 24.09.21 statt. Die in diesem Rahmen entstandenen Werke wurden anschließend für einige Zeit in der Stadtbücherei Klostermühle in Bad Urach ausgestellt und sind nun archiviert.

Bei Fragen und Anregungen zum Prozess stehen unsere Moderatoren für Sie als Ansprechpartner bereit.

Aktuelles

null Der Sieger des freiraumplanerischen Wettbewerbs steht fest!


 

Am Freitag, den 8. April, fand die Preisgerichtssitzung des Wettbewerbs statt. Die Jury aus Fach- und Sachpreisrichtern sowie beratenden Sachverständigen begutachtete die 18 eingereichten Wettbewerbsbeiträge in verschiedenen Durchläufen. Nach und nach wurden nicht in Frage kommende Einreichungen aussortiert und die Sieger und Platzierungen des Wettbewerbs ermittelt. Mit großer Mehrheit ging das Büro Planorama Landschaftsarchitektur aus Berlin als Sieger hervor. Es zeigte in seiner Arbeit das notwendige Gespür für die Landschaft im Ermstal und es war eine klare Idee erkennbar, wie man den Raum gestalten könnte.

Das mehrfach mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis ausgezeichnete Team des Berliner Büros Planorama um den Landschaftsarchitekten Maik Böhmer besteht aus rund 40 Mitarbeitern und konnte bereits bei mehreren Projekten zum Thema Gartenschau – zuletzt bei der Gartenschau in Eppingen – seine Kompetenz unter Beweis stellen.

Der Siegerentwurf sowie alle weiteren eingereichten 17 Wettbewerbsbeiträge können vom 12. bis einschließlich 18. April jeweils von 14 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Sirchingen im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung betrachtet werden.

In einem weiteren Schritt wird die Stadt Bad Urach mit Planorama Landschaftsarchitektur Gespräche über die Umsetzung der Pläne sowie über die Rahmenbedingungen führen. Der eingereichte Wettbewerbsbeitrag von Planorama ist nun die Grundlage dafür. Im nun kommenden Verfahren wird gemeinsam betrachtet und diskutiert, welche der Ideen realisierbar und auch finanzierbar sind.

Zeitstrahl

Hier sehen Sie wichtige Stationen auf dem Weg von der Bewerbung bis zur Eröffnung der Gartenschau. Um detailliertere Informationen zu den einzelnen Phasen zu erhalten, klicken Sie gern auf das jeweilige Bild.