Bürgerbeteiligung zur Gartenschau Bad Urach 2027 - Diegelewehr - Bad Urach: Gartenschau 2027

Meine Frage: Wie werden Eintrittsgelder gehandhabt, wenn die Gartenschau so offen und langgezogen ist?
06.04.2021, Jör Schorm
Antwort der Stadtverwaltung:
"Das Gelände der Gartenschau mit Ausstellung und Daueranlagen welches Eintrittspflichtig ist, befindet sich im Bereich des Kurparks bzw. in westlicher Verlängerung hierzu und wird eingezäunt sein. Die restlichen Bereiche sind nicht Entgeltpflichtig."

Der flache Zugang zur Erms (z.B. auf Höhe der Unterführung) wäre optimal für einen "Chill-Out"-Bereich mit Liegestühlen, Erms-Zugang, etwas Sand, Musik und ggfls. einem kleinen Barbetrieb geeignet. Quasi ein Ort, an dem man den Abend bei einem Cocktail/Bier/Glas Wein etc. ausklingen lassen kann. Natürlich wäre dies bestimmt auch eine Option für die Ermswiesen.
06.04.2021, Steffen Schwerdtfeger

Meine Idee: Das Diegelewehr ist vermutlich gut für eine kleine temporäre Flusswelle zum Surfen geeignet. Durch das Wehr wird die Erms genügend beschleunigt, um mithilfe einer Rampe hinter dem Wehr eine kleine stehende Welle zu erzeugen. Das wäre eine tolle Möglichkeit, gerade auch die Jugend für das Projekt Landesgartenschau zu begeistern und die vielen Möglichkeiten der Wasserkraft zu zeigen. Da die Erms kein allzugroßer Fluss ist, wäre die Welle vermutlich eher klein bis mittelgroß und gerade für Anfänger perfekt. Auch würde die Welle kein Problem für die Fische und anderen Tiere in der Erms bedeuten, da ja bereits eine Fischtreppe existiert. Surfen ist zwar nicht gerade eine besonders bekannte Sportart in Baden-Württemberg, aber es gibt durchaus einige Surfer in der Gegend, die entweder Richtung Meer oder zu großen Flusswellen in anderen Städten fahren, um surfen zu können. Es gäbe bestimmt viele darunter, die begeistert wären, in Urach zu surfen und diese Sportart vorallem auch der Jugend beizubringen. 🤙
20.03.2021, Marie Schurna