Kernaussagen - Bad Urach: Gartenschau 2027
Kernaussagen im Überblick
Welche Themen wurden bereits angesprochen? Welche Wünsche wurden schon eingebracht? Damit Sie den Überblick behalten, werden wir in regelmäßigen Abständen die Kernaussagen aus Ihren Beiträgen extrahieren und auf dieser Seite zusammenstellen.
Manche Beiträge enthalten viele Aussagen, manche Aussagen finden sich widerum in mehreren Beiträgen. Wir geben die jeweiligen Autoren der Kernaussagen an und verlinken auf die ursprünglichen Beiträge an der Pinnwand. Natürlich bleiben auch nach der Extraktion alle Beiträge an Ort und Stelle erhalten.
Wir haben den Kern eines Beitrages Ihrer Meinung nach nicht richtig getroffen? Oder fehlt eine Kernaussage? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie uns kurz darüber informieren würden, am besten per Mail.
Kernaussagen: Mobilität und Verkehr
Meinung/ Kritik: Querung der B28 am Haltepunkt Wasserfall sollte geradliniger verlaufen
Quellen: Werner Bergmann Klaus Notz Barbara Stiefel
Meinung/ Kritik: Fußgängerbrücke über B28 braucht Abzweigung zum Parkplatz P3
Quellen: Helmut Leopoldt
Meinung/ Kritik: Bahnübergang bedeutet große Belastung der PKW-Fahrer
Quellen: Stefan Bader
Meinung/ Kritik: Radwege auf die Alb sollten Priorität vor Fernradwegen haben
Quellen: Marie
Meinung/ Kritik: Doppelstrukturen beim ÖPNV sind zu vermeiden (Bus/ RSB)
Quellen: Stefan Bader
Meinung/ Kritik: Bahnübergang über die B28 am Bahnhof führt zu einer dauerhaften Mehrbelastung für Anwohner
Quellen: Stefan Bader
Meinung/ Kritik: Bahnübergang über B28 nicht angemessen für passierende Fahrzeugzahl
Quellen: Stefan Bader
Meinung/ Kritik: Ausbremsung des Durchgangsverkehrs könnte sich negativ auf Wohngebiete auswirken
Quellen: Stefan Bader
Meinung/ Kritik: Ziel der Reduktion der PKW-Zahlen in Bad Urach nicht möglich
Quellen: Stefan Bader
Meinung/ Kritik: RSB ist ein großes Privileg/ Chance
Quellen: Stefan Bader
Meinung/ Kritik: Kreisverkehr-Variante verschiebt "Nadelöhr" nur Richtung Stadt
Quellen: Barbara Stiefel
Meinung/ Kritik: Flächenversiegelung durch Kreisverkehr an Wasserfall-Kreuzung
Quellen: Barbara Stiefel
Idee/ Anregung: Schaffung einer attraktiven Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Ober- und Unterstadt
Quellen: Uli Herter
Idee/ Anregung: Veränderung der Stuttgarter Straße hin zu einer "Flaniermeile"
Quellen: Uli Herter
Idee/ Anregung: Parkberechtigung für Anwohner am Bahnhof
Quellen: Steffen Schwertfeger
Idee/ Anregung: Mitberücksichtigung von Fuß- und Radweg bei der Planung der Kreuzungen "Wasserfall" und "Hochhaus" wichtig
Quellen: Uli Herter
Idee/ Anregung: Anbindung des Bahnhofes in die Stadt mit E-Scootern, E-Bikes o.Ä.
Quellen: Steffen Schwerdtfeger
Idee/ Anregung: Sichere Fuß- und Radwege zur und durch die Innenstadt
Quellen: Kai
Idee/ Anregung: Parkplätze für Besucher außerhalb der Kernstadt und Shuttleservice zur Gartenschau (z.B. in Hengen, Wittlingen)
Quellen: Ursula Riehle
Idee/ Anregung: Shuttlebus für Parkplätze Nähe Haltestelle Wasserfall zum Hauptgelände Gartenschau
Quellen: Helmut Leopoldt
Kernaussagen: Diegelewehr
Idee/ Anregung: Chill-Out-Bereich an der Erms (Liegestühle, Barbetrieb, Musik)
Quellen: Steffen Schwerdtfeger
Idee/ Anregung: Temporäre Flusswelle zum Surfen
Quellen: Marie Schurna
Kernaussagen: Ermswiesen
Meinung/ Kritik: Ackerflächen müssen unbedingt erhalten bleiben
Quellen: Marie
Idee/ Anregung: Naturnaher Schutz der Erms (bspw. durch Tourismusbegrenzung, Rückbau in natürliche Aue...)
Quellen: Dorothee Sahm-Stotz
Idee/ Anregung: Wärmeanomalie im Zuge der Tiefenbohrung sichtbar machen
Quellen: Barbara Stiefel
Idee/ Anregung: Fitnesspark mit Geräten (für verschiedene Zielgruppen)
Quellen: Barbara Ernst Uwe Holder
Idee/ Anregung: Thema "Wasser" erlebbar machen
Quellen: Barbara Stiefel
Idee/ Anregung: Park mit essbaren Wildpflanzen anlegen
Quellen: Margarete
Idee/ Anregung: Rückzugsorte für Tiere schaffen (Trockenmauern, Vogelhecken, Nützlingswiesen, Teich)
Quellen: Familie Mayer
Kernaussagen: Kurpark
Idee/ Anregung: Einbezug des Gartens der Ermstalklinik in Gartenschau
Quellen: Alfred Rupp
Idee/ Vorschlag: Stauden und Sträucher, die das ganze Jahr blühen im Kurpark (auch nach der Gartenschau)
Quellen: Familie Mayer
Idee/ Anregung: Ruhebereich und Spielplatz im Bereich der Ermstalklinik
Quellen: Uli Herter
Idee/ Anregung: Rindenschrotbahn für Läufer entlang der Erms
Quellen: Barbara Ernst
Idee/ Anregung: Effektvolle Beleuchtung entlang der Erms
Quellen: Steffen Schwerdtfeger
Idee/ Anregung: Große Spielfelder mit Spielfiguren (Schach, Mühle)
Quellen: Aniko Kraus
Meinung/ Kritik: Geplante Sitzplätze am Wasser sind eine gute Idee
Quellen: Werner Bergmann
Sonstige Kernaussagen
Idee/ Anregung: Einbezug des Bürgergartens in die Gartenschau
Quellen: Alfred Rupp
Meinung/ Kritik: Neubaugebiet sollte nicht im Zuge der Gartenschau vorangetrieben werden
Quellen: Ralf Johann
Meinung/ Kritik: (Online-)Beteiligung ist gelungen
Quellen: Stefan Bader Ralf Johann
Meinung /Kritik: Warnungen/ Erfahrungen der Bürger sollten in Planung einfließen
Quellen: Stefan Bader
Meinung/ Kritik: RSB und Gartenschau sind tolle Projekte
Quellen: Stefan Bader
Meinung/ Kritik: Unzulänglicher finanzieller Planungsansatz
Quellen: Dorothee Sahm-Stotz